Haspe
Der gebürtige Hasper wird nie Hagener sein, sondern immer ein bekennender Hasper.
Haspe besticht durch seine Urbanität als liebenswürdiger Stadtteil mit engagiertem Sozialraum und einer ausgeprägten Verbundenheit.
Den unbestätigten Gerüchten nach zu urteilen, leben in Haspe auch die meisten über 100jährigen im gesamten Hagener Stadtgebiet – dieses soll an dem verantwortungsvollen Umgang mit dem Hasper Nationalgetränk Eversbusch (einem Doppelwachholder) liegen.
Gerade an dem alten Industriestandort Haspe ist der Strukturwandel der Region bestens zu bewundern. An dem Standort der ehemaligen Hasper Hütte, die früher dem Stadtteil als größter Arbeitgeber galt, ist nunmehr das Zentrum Haspes entstanden – mit vielen zentralen Einkaufsmöglichkeiten und ebenso zentralem Wohnraum.
Den Geruch des früheren Zwiebackherstellers Brandt kann man sich leider nicht mehr „um die Nase wehen lassen“, aber das Arreal des Unternehmens bietet auch in den kommenden Jahren noch viel Entwicklungspotential für diesen einzigartigen und liebenswürdigen Stadtbezirk.
Haspe
Lebendig, vielseitig und familienfreundlich
Haspe ist ein Stadtteil mit lebendiger Geschichte und modernem Wohnkomfort. Das einstige Industrieviertel hat sich zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt, das durch seine gute Infrastruktur und familiäre Atmosphäre überzeugt.
Der Hasper Hammer als Kulturzentrum sowie zahlreiche Sport- und Freizeitangebote sorgen für Abwechslung.
Dank Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und einer guten ÖPNV-Anbindung ist Haspe besonders für Familien und Berufspendler attraktiv.
Das Mietangebot der ha.ge.we ist hier vielseitig mit Mietwohnungen in verschiedenen Größen, umgeben von einer Reihenhaussiedlung – perfekt für alle, die eine zentrale, aber ruhige Wohnlage suchen.
Unsere Partner








